Reparieren statt Wegwerfen - Förderung von Reparaturleistungen bei Elektrogeräten für Privatpersonen
Das Land OÖ fördert auch heuer wieder Reparaturleistungen bei Elektrogeräten für Privatpersonen.
Ziel dieser Förderaktion ist es, durch das Reparieren von Elektrogeräten Ressourcen zu schonen und Elektroschrott zu vermeiden. Die Nutzungsdauer von Gebrauchsgütern soll verlängert und damit der Wandel von der Wegwerfgesellschaft zu einer nachhaltigen Gesellschaft unterstützt werden.
Konsument/innen holen sich online unter www.reparaturfuehrer.at Hinweise zu Reparaturbetrieben die gute aber nicht funktionsfähige Stücke wieder betriebsfit zu machen. Das stärkt die regionale Wirtschaft, Konsument/innen profitieren von der längeren Lebensdauer und für die Umwelt können Ressourcen für Neugeräte sowie Abfall ersparrt werden.
Gefördert wird ausschließlich die Reparatur von folgenden haushaltsüblichen Elektrogeräten:
- Elektro-Kochherd bzw. -Backofen
- Fernsehgerät
- Geschirrspüler
- Handy
- Kühl- und Gefriergerät
- Waschmaschine
Der Rechnungsbetrag muss mindestens 100 Euro inklusive MwSt betragen. Reparaturen unter diesem Wert werden nicht gefördert. Das Ausmaß der Förderung beträgt 50 % der förderungsfähigen Brutto Reparaturkosten, maximal 100 Euro pro Gerät.
Die Förderung ist nach der Durchführung der Reparatur und Ausstellung der maßgeblichen Rechnung vorrangig Online (https://eee.land-oberoesterreich.gv.at/reparaturbonus.htm) zu beantragen.
Die Bundesregierung hat mit der Mehrwertsteuersenkung von 20 % auf 10 % auf kleine Reparaturleistungen bereits einen wichtigen Schritt gemacht. Davon betroffen sind u.a. Fahrräder, Schuhe, Lederwaren und Kleidung.