Sozialmärkte des Roten Kreuzes im Bezirk Freistadt
Verantwortung für eine lebenswerte Gesellschaft zu übernehmen ist dem Roten Kreuz ein großes Anliegen. Mit den Rotkreuz-Märkten hilft die landesweit größte humanitäre Hilfsorganisation atmutsgefährdeten Menschen in Oberösterreich. Mit 1 Jänner 2022 wurden die Einkommensgrenzen angepasst.
Einsparungen, fehlende Umsätze, Arbeitslosigkeit, Insolvenzen. Die wirtschaftlichen Folgen der Corona-Kriese verschärfen den Alltag auf vielen Ebenen. Dazu kommen noch die steigenden Preise für Wohnungsmieten, Energie-, Treibstoff- und Heizkosten. Besonders betroffen sind armutsgefährdende Menschen. Finanzielle und auch seelische Sorgen prägen ihr Leben. "Um Ihnen zu helfen, starteten wir 2009 mit unseren Rotkreuz-Märkten", erklärt OÖ Rotkreuz-Präsident Dr. Walter Aichinger. Diese bieten Waren des täglichen Gebrauchs zu stark reduzierten Preisen an.
Damit Menschen in einem Rotkreuz-Markt einkaufen können, brauchen Sie eine Einkaufsberechtigungskarte. Sie ist an Einkommensgrenzen gebunden.Diese wurden am 01. Jänner 2023 angepasst.
- Alleinstehende € 1.300,00
- Lebensgemeinschaft € 1.800,00,
- und pro Kind wird ein Zuschlag von € 300,00 dazu gerechnet
Im Bezirk Freistadt erhält man die Einkaufsberechtigungskarten in den Sozialberatungsstellen.
Das wöchentliche Einkaufslimit ist geregelt und beläuft sich derzeit auf € 30,00 pro Woche.
Kunden benötigen dazu:
- einen Einkommensnachweis
- Meldezettel aller im Haushalt lebenden Personen oder eine Bestätigung der Haushaltsgemeinschaft
- sowie einen Lichtbildausweis
Die Berechtigungskarte ist bei jedem Einkauf vorzuzeigen.
Rotkreuz-Märkte in Freistadt:
- Rotkreuz-Markt Bezirk Freistadt Süd, Hagenberg, Hauptstraße 31, 4232 Hagenberg
Öffnungszeiten: Dienstag und Freitag 09.00-12.00 und Donnerstag, 14.00-17.00 Uhr - Rotkreuz-Markt Mühlviertler Alm, Unterweißenbach, Gemendehaus, Markt 20, 4273 Unterweißenbach
Öffnungszeiten: Mittwoch und Freitag 09.00-12.00 Uhr
Sozialberatungsstellen in Freistadt:
- Sozialberatungsstelle Sozialservice Freistadt, St. Peter Straße 6, 2. Stock, 4240 Freistadt, Telefon: (07942) 77 77 8, E-Mail: freistadt@sozialservice.at
- Sozialberatungsstelle Pregarten, Bindergasse 6, 4230 Pregarten, Telefon: (07236) 313 41, E-Mail: pregarten(at)sozialservice.at
- Sozialberatungsstelle Unterweißenbach, Markt 3, 4273 Unterweißenbach, Telefon: (07956) 205 45-205, E-Mail: sbs-unterweissenbach(at)shvfr.at
Nähere Informationen erhalten Sie:
Österreichischen Roten Kreuz, Landesverband OÖ, Bezirksstelle Freistadt und Urfahr-Umgebung
Frau Silke Pachinger
Telefon: (0732) 76 44 405
E-Mail: silke.pachinger@o.roteskreuz.at
www.roteskreuz.at/ooe